PSYCHOTHERAPIE - wenn die Lebendigkeit Unterstützung braucht…
Als Psychotherapeut biete ich Hilfe:
- wenn alles zu viel wird, die gestellten Anforderungen nicht mehr bewältigt werden können, wirkliche Erholung nicht mehr möglich scheint
- wenn eine Beziehung belastet ist, Konflikte ungelöst bleiben und sich keine versöhnlichen Worte mehr sagen lassen
- wenn die Angst übermächtig wird, vor anderen Menschen, vor bestimmten Situationen, oder wenn der Körper ohne ersichtlichen Grund plötzlich heftig reagiert (Panikattacken)
- wenn die Stimmung immer wieder oder über längere Zeit gedrückt und schwer ist und das Gefühl der Aussichtslosigkeit sich breit macht
- wenn der Körper verrückt spielt, es aber keine medizinische Diagnose dafür gibt, etwa bei Magen-Darm-Beschwerden, erhöhtem Blutdruck oder undefinierbaren Schmerzen
- wenn Trauer oder Verlust-Erfahrungen – durch Tod, Krankheit oder Trennung – den Sinn und die Freude am Leben zu rauben drohen
- oder einfach wenn es Zeit ist für Veränderung, Entwicklung und Reifung, damit das Leben (wieder) lebendiger, bunter, und erfüllter wird!
Das sind häufige Gründe, warum Menschen in Psychotherapie kommen. Weil jedoch jede und jeder von uns eine einzigartige Persönlichkeit ist, werden auch Ziel und Verlauf der Therapie je anders sein, entsprechend Ihrem Anliegen und Ihrer Situation. Der therapeutische Prozess gestaltet sich entlang Ihrer Zielsetzung und in dem für Sie passenden Tempo.
Informationen über Ablauf, Kosten usw. finden Sie unter FAQ.
PAARTHERAPIE - damit liebevolle Begegnung gelingt…
- sie durch Konflikte oder Schweigen dominiert ist
- sie durch eine Außenbeziehung bedroht wird
- Bedürfnisse nicht besprochen und erfüllt werden können
- Routine, Arbeit oder Familie für die Partnerschaft keinen Raum mehr lassen
- Langeweile die Leidenschaft tötet
- und vieles andere mehr

In einer Paartherapie kümmern wir uns – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen – um den „Patienten“ Beziehung, um das, was Sie verbindet oder auch trennt. Im Gespräch, mit diversen Übungen sowie mittels Aufgaben, die ich Ihnen für zu Hause mitgebe, versuchen wir anzuknüpfen an das, was zu Beginn Ihrer Beziehung Quelle der Verbundenheit und Liebe war. Bewusstes "Sich-Zeit-für-einander-nehmen“, gegenseitige Beruhigung, wieder neugierig auf den anderen werden, gemeinsame Aktivitäten, langsames Wiederfinden der Leidenschaft und vieles mehr kann zugleich Weg und Ziel der gemeinsamen Arbeit sein.
Eine gute Partnerschaft ist der Ort, wo wir beides finden: so viel Geborgenheit, wie wir suchen, und so viel Freiheit, wie wir brauchen
Henriette W. Hanke
SEXUALTHERAPIE - wenn die Sexualität wieder lustvoll sein soll…
- Ist Ihre Lust verloren gegangen?
- Schafft Sex oft mehr Stress als Zufriedenheit?
- Funktioniert ein Sexualorgan nicht so wie Sie das möchten?
- Beeinträchtigt eine belastete Beziehung Ihr Sexualleben?
- Ist es schwierig, mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin über sexuelle Bedürfnisse zu sprechen?
- Wirken Ängste oder Hemmungen als Blockaden für eine befriedigende Sexualität?
- Ist übermäßiger Pornokonsum zum Problem geworden?
Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen mit JA beantworten würden, dann kann eine Sexualtherapie sinnvoll sein!

Weitere Infos zum Thema Sexualtherapie finden sie unter: https://liebesexundtherapie.at
Nicht die sexuelle Beziehung ist Grundlage für die Liebe, sondern die Liebe ist Grundlage für die sexuelle Beziehung.
Phil Bosmans